Power to Heat Anlagen

Mehr Flexibilität und Unabhängigkeit mit Power to Heat

Kloepper-Therm
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Tacettin Öztoprak
Erhitzer + Kessel

Tel. +49 231/5178-355

Die Vorteile von Power to Heat Anlagen:

Ausgangs­situation: Warum Power to Heat Systeme?

In Europa gibt es einen hohen Bedarf an Regelenergie. Das liegt an Veränderungen in der Erzeugung und dem Verbrauch, die zu einem Ungleichgewicht in der Netzfrequenz führen. Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen, die flexibel arbeiten können, haben die Chance, von diesem Bedarf zu profitieren. Viele Betreiber solcher Anlagen nutzen dieses Potenzial bereits oder wollen es in naher Zukunft tun.

Flexible Anlagen können dabei durch ihre Leistungsänderung einem nicht ausgeglichenem Netzzustand entgegenwirken. 

 

Konzept

Die kompakten Power-to-Heat Anlagen von Klöpper-Therm wurden konzipiert, um genau diese Anforderungen zu erfüllen. Sie eignen sich als Verbraucher zur Netzstabilisierung, als autarke Warmwasser-Erzeuger im kommunalen Bereich sowie zur Besicherung der Fernwärmeversorgung. Unsere Warm- und Heißwassererzeuger sind geeignet für alle üblichen Wasserqualitäten und können somit direkt und schnell in ihren Wasserkreislauf eingebunden werden.

Das Funktionsprinzip der Warm- und Heißwassererzeuger beruht auf der direkten Erhitzung des Durchlaufwassers über eine Vielzahl von Widerstandsheizelementen. Zur Regelung werden diese in Gruppen zusammengefasst, die entweder in Stufen geschaltet oder stufenlos über einen Thyristor-Leistungssteller angesteuert werden.

 

Kombination mit Erzeugungs­anlagen

Blockheizkraftwerke, die negative Regelenergie anbieten wollen, haben oft wenig Flexibilität auf dem Regelenergiemarkt. Das liegt daran, dass bei einer Leistungsreduzierung auch die Wärmeerzeugung sinkt, so dass die Wärmesenke nicht ausreichend versorgt werden kann. 

Die Power-to-Heat (P2H)-Technologie ermöglicht es diesen Anlagen, Wärme und Strom stärker zu verbinden. Dadurch können sie mehr Flexibilität erreichen und zusätzliche Einnahmequellen erschließen. 

Durch die Kombination von BHKW und Power-to-Heat kann die Wärmesenke auch während des Abregelbetriebs weiterhin stabil und vertragsgemäß mit Wärme versorgt werden. Über die bereits bestehende Wärmeinfrastruktur kann die erzeugte Wärme an Verbraucher transportiert werden. Im Ergebnis können die vorhandenen Wärmenetze als Pufferspeicher für Spitzenlasten im Stromnetz fungieren. Dies ist gleichermaßen volkswirtschaftlich sinnvoll, als auch für die einzelne Anlage wirtschaftlich attraktiv.

 

Technische Details unserer Power-to-Heat Anlagen

Unsere Power-to-Heat Anlagen sind so konzipiert, dass sie höchste Effizienz und Flexibilität in der Wärmeerzeugung gewährleisten. Wir bieten ein breites Spektrum an Geräten, die sich durch unterschiedliche Leistungsbereiche auszeichnen. Von kompakten Einheiten für kleinere Betriebe bis hin zu hochleistungsfähigen Systemen für industrielle Anwendungen – wir haben die passende Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen.

 

Leistungsbereiche

Das Leistungsspektrum reicht bei den Warmwassererzeugern von 35 kW bis 1,2 MW, während Heißwassererzeuger mit einer Leistung von bis zu 10 MW in einem Gerät zur Verfügung stehen. Durch Parallel- oder Reihenschaltung mehrerer Anlagen kann das Leistungsspektrum beliebig erweitert werden.

 

Technologie: 

Wir setzen auf bewährte und innovative Technologien zur direkten Umwandlung von Strom in Wärme. Dadurch können wir maximale Effizienz gewährleisten. Die Anlagen sind modular aufgebaut und können flexibel an Ihre bestehende Infrastruktur angepasst werden.

 

Steuerung:

Moderne Steuerungssysteme ermöglichen eine präzise Regelung und Überwachung der Wärmeerzeugung. Dies sichert eine optimale Ausnutzung der Energie und reduziert Ihre Betriebskosten.

 

Anpassung:

Profitieren Sie von unserer Expertise: Wir erstellen für Sie maßgeschneiderte Konzepte für Ihre Wärme- und Energieversorgung.

 

In eine Power-to-Heat Anlage investieren- Ihre Vorteile im Detail: 

 

Ein Power-to-Heat System ist eine zukunftsweisende Technologie, die nicht nur zur Energiewende beiträgt, sondern auch zahlreiche wirtschaftliche und praktische Vorteile bietet. 

Als erfahrener Power to Heat Hersteller setzen wir bei Klöpper-Therm auf innovative Lösungen, die Ihnen eine effiziente und flexible Wärmeversorgung ermöglichen.

 

Flexibilität und Zuverlässigkeit

Unsere Power-to-Heat Anlagen aus Deutschland bieten ein höheres Flexibilisierungspotenzial für Ihre Erzeugungsanlage oder Ihr Blockheizkraftwerk (KWK-Anlage). Dabei wird die zuverlässige Wärmelieferung stets gewährleistet. Sie können somit flexibel auf schwankende Stromerzeugung und Strompreise reagieren und gleichzeitig Ihren Wärmebedarf decken.

 

Wirtschaftliche Effizienz

Mit einem beeindruckend hohen Wirkungsgrad von über 95 Prozent wird der eingesetzte Strom optimal in Wärme umgewandelt, was Ihre Energiekosten deutlich senken kann.

 

Einfache Implementierung und Bedienung

Die technische Umsetzung unserer Power-to-Heat Anlagen ist unkompliziert und schnell realisierbar. Das stufenlos regelbare Aggregat ermöglicht eine präzise Anpassung der Wärmeerzeugung an Ihren tatsächlichen Bedarf.

 

Nachhaltigkeit

Ein wesentlicher Vorteil ist der Verzicht auf fossile Brennstoffe. Die Power-to-Heat Technologie nutzt Strom zur Wärmeerzeugung und trägt somit aktiv zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Schonung unserer Umwelt bei. Dieser nachhaltige Ansatz macht unsere Anlagen zu einer idealen Wahl für umweltbewusste Unternehmen und Einrichtungen.

Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Vorteile von Power-to-Heat Anlagen und kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung, um Ihre optimale Lösung zu finden!

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten unserer Power-to-Heat Anlagen

Die Power-to-Heat Lösungen von Klöpper-Therm finden in den unterschiedlichsten Branchen erfolgreich Anwendung. Ob in der Lebensmittelindustrie, zur Prozesswärmebereitstellung in der chemischen Industrie für präzise Temperaturkontrolle oder in Fernwärmenetzen zur effizienten Wärmeversorgung von Gemeinden – unsere Anlagen beweisen ihre Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit.

Unsere Power-to-Heat Anlagen sind flexibel einsetzbar und können optimal an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.

 

Investieren Sie in eine nachhaltige Zukunft mit Power-to-Heat Anlagen

Die Energiewende ist im vollen Gange, und Power to Heat aus Deutschland spielt dabei eine entscheidende Rolle. Durch die Nutzung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energiequellen ermöglichen unsere Anlagen eine umweltfreundliche und effiziente Wärmeversorgung. Investieren Sie jetzt in eine nachhaltige Zukunft und profitieren Sie von den Vorteilen unserer innovativen Technologie. Mit unseren P2H-Anlagen sichern Sie sich nicht nur eine zuverlässige Wärmeversorgung, sondern tragen aktiv zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Schonung unserer Umwelt bei.